Alle Episoden

«psyche unplugged»: Psychische Gesundheit im Leistungssport

«psyche unplugged»: Psychische Gesundheit im Leistungssport

49m 24s

Einstudierte Choreographien, graziöse Athletinnen, farbenfrohe Kostüme – wer an rhythmische Sportgymnastik denkt, sieht schöne Bilder vor dem inneren Auge. Spätestens seit den «Magglingen-Protokollen» vermischen sich die Vorstellungen. Man denkt an Missstände, psychischen Druck, Spannungsfelder. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Anale-na Hofer über ihre Erfahrungen im Nationalkader, psychische Gewalt im Spitzensport und Warnzeichen. Daniela Sinsel und PD Dr. med. Christian Mikutta ordnen ein und zeigen auf, weshalb Aufklärung nicht nur wichtig, sondern notwendig ist. Wie es Analena heute geht, ob sie wieder Sport macht und was sie jungen Sportlerinnen und Sportlern auf dem Weg geben möchte – das erfahren Sie...

«psyche unplugged»: «Stress less»: einfacher gesagt als getan?

«psyche unplugged»: «Stress less»: einfacher gesagt als getan?

34m 5s

Stressfolgeerkrankungen können jede:n treffen. Ab wann wird Stress ungesund? Gibt es ein Patentrezept für dem Umgang damit? Diese und weitere Fragen beantwortet PD Dr. med. Elisabeth Balint, Psychosomatikerin an der Privatklinik Meiringen.

Warum Abschalten zentral ist, bei welchen Anzeichen man genau hinschauen muss und wie eine Stressfolgeerkrankung diagnostiziert wird: das gibt’s in der neuen Folge von «psyche unplugged».

«psyche unplugged»: Pflege in der Psychiatrie

«psyche unplugged»: Pflege in der Psychiatrie

35m 13s

Pflege in der Psychiatrie

Schon ihre Kindergärtnerin wusste: Lilian Jäger gehört in die Pflege – auch wenn sie selbst diesen Weg erst später für sich entdeckte. Heute lebt sie ihre Berufung mit voller Überzeugung und spricht im Podcast über ihren Werdegang, die Besonderheiten psychiatrischer Pflege und warum der Mensch dabei immer im Mittelpunkt steht. Sie erklärt, was Pflege in der Privatklinik Meiringen auszeichnet, wie wichtig Nähe, Vertrauen und gute Kommunikation sind – und weshalb der Pflegeberuf eine der sinnstiftendsten Tätigkeiten überhaupt ist.

«psyche unplugged»: Psychische Erkrankungen kennen kein Mindestalter

«psyche unplugged»: Psychische Erkrankungen kennen kein Mindestalter

48m 7s

Psychische Krankheiten kennen kein Mindestalter

In der Pilotfolge von «psyche unplugged» erklärt Dr. med. Stephan Kupferschmid, welchen Einfluss das Erwachsenwerden auf die Psyche hat, über Herausforderungen und Hilfestellungen. Wir sprechen mit ihm über seine Arbeit im Psychiatriezentrum für junge Erwachsene Thun, über ADHS, Depression und wie Reden Leben retten kann.